Familienpsychologisches Gutachten wenn es um Sorgerecht oder Umgangsrecht geht
Sorgerecht und Umgangsrecht – familienpsychologisches GutachtenManchmal sind die Elternteile so zerstritten oder eben schlicht gegenteiliger Auffassung wie das Kind oder die Kinder erzogen werden sollen und welchen Umgang sie mit welchem Elternteil wie und wie lange haben, so daß hier das Gericht bemüht werden muß. Das Familiengericht versucht dann zunächst beider Parteien zur „Vernunft“ zu […]

Die Düsseldorfer Tabelle 2023
Die Düsseldorfer Tabelle ist eine Leitlinie, die von deutschen Familiengerichten zur Festlegung von Unterhaltszahlungen verwendet wird. Die Tabelle wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Lebenshaltungskosten und Einkommensverhältnisse widerzuspiegeln.Sie ist nur eine Richtlinie und daher für ein Gericht nicht zwingend anzuwenden.Die Düsseldorfer Tabelle 2023 bringt einige Änderungen.Gemäß des 14. Existenzminimumberichts für das Jahr 2024 richtet sich […]
Düsseldorfer Tabelle 2021
Die Düsseldorfer Tabelle 2021 Wenn es um Unterhalt, vor allem Kindesunterhalt, geht, dann ist im Regelfall die Düsseldorfer Tabelle maßgeblich.Das OLG Düsseldorf ist hier seit „ewigen Zeiten“ das Maß für die Bemessung des Unterhalts auf Basis des Einkommens des Unterhaltspflichtigen. Demzufolge gibt es auch im Jahr 2021 wieder eine neue Tabelle, die Sie hier finden […]

Corona Kinderbonus und der Unterhalt
Der aktuell in Auszahlung befindliche Kinderbonus wegen Corona wird in Höhe von 300 EUR in zwei Raten gezahlt. Die Einordnung dieser Zahlung hat Relevanz für den Kindesunterhalt.Auch wenn die Alleinerziehenden den Kinderbonus von 300 Euro zwar direkt ausgezahlt bekommen, bleiben davon letztlich nur 150 EUR tatsächlich übrig, da der andere Elternteil wie beim Kindergeld die […]